Zum Inhalt springen

5 Tipps für mehr Wohlbefinden im Büro: So gestalten Sie einen Arbeitsplatz, der die psychische Gesundheit fördert

Veröffentlicht am / Uncategorized

Das Arbeitsumfeld beeinflusst nicht nur Ihre Ergebnisse, sondern auch Ihre allgemeine Produktivität, Kreativität und Ihr psychisches Wohlbefinden. Oft reichen schon kleine Details, um Ihr Büro in einen angenehmen und inspirierenden Ort zu verwandeln, an dem eine freundliche Atmosphäre herrscht und die besten Ideen entstehen. Wir beraten Sie, auf welche 5 Bereiche Sie sich konzentrieren sollten, um das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen zu maximieren.

1. Setzen Sie auf natürliches Licht

Die Grundlage für ein gesundes Arbeitsumfeld ist ausreichend Tageslicht. Allerdings verfügt nicht jedes Gebäude über große Fenster oder Glaswände, und nicht alle Mitarbeiter haben einen Schreibtisch an einem idealen Standort. Für solche Fälle empfehlen wir die Installation einer Beleuchtung, die das Sonnenlicht so gut wie möglich nachahmt. Das können sowohl große Deckenleuchten als auch kleine Tischlampen sein. Klassisches weißes Licht ist jedoch nur tagsüber gut für uns, für die Arbeit am Abend eignen sich daher LED-Leuchten, die ihre Farbtemperatur ändern können. Am besten im Bereich von 2000 K bis 6000 K.

2. Investieren Sie in ergonomische Möbel

Ein weiterer Schritt zu körperlicher und geistiger Gesundheit ist hochwertige ergonomische Möbel, also vor allem ein verstellbarer Bürostuhl und Schreibtisch. An modernen höhenverstellbaren Schreibtischen können Sie heute sogar stehen, sodass Ihre Muskeln etwas mehr gesunde Bewegung bekommen. Clever durchdachte Stauräume sorgen hingegen für maximale Übersichtlichkeit und mehr Ruhe, sodass Sie sich besser auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

3. Beleben Sie den Raum mit Blumen und persönlichen Gegenständen

Auch Zimmerpflanzen und frische Blumen haben einen Einfluss auf das Wohlbefinden, da sie mehrere positive Effekte vereinen. Nicht nur, weil sie den ästhetischen Eindruck des gesamten Raumes verbessern und lebenswichtigen Sauerstoff produzieren. Wissenschaftlern zufolge reinigen sie auch die Luft und befreien die Umgebung von Schadstoffen aus elektronischen Geräten. Am besten haben sich in dieser Hinsicht Efeu, Philodendron oder Dattelpalme bewährt, die sogar mit vielen chemischen Substanzen fertig werden.

Einheitliche Möbel wirken elegant und minimalistisch, aber oft auch kalt und unpersönlich. Mit ein paar Dekoartikeln kannst du also nichts falsch machen. Das können Fotos an der Pinnwand, Souvenirs aus dem Urlaub oder personalisierte Kaffeetassen sein. Aber übertreib es nicht, damit das Gesamtbild nicht überladen wirkt.

4. Achten Sie auf die Farbabstimmung

Die Farben Ihrer Arbeitsumgebung sind ebenfalls sehr wichtig. Wählen Sie daher auch die Wandfarben, Möbel und Accessoires entsprechend aus. Beliebt ist beispielsweise Hellgrün, das angenehme bis beruhigende Gefühle hervorruft. Gleichzeitig wirkt es positiv bis optimistisch und hat somit einen positiven Einfluss auf die Produktivität. Noch mehr Leistung bringen Gelbtöne mit warmen Untertönen oder Orange. Blau hingegen soll die Konzentration fördern.
Die genannten Pastellfarben können Sie mit neutralen Tönen kombinieren. Dabei dominiert Weiß, das rein und organisiert wirkt, sowie Hellgrau oder Beige. Diese Farbtöne wirken nicht so steril und machen den gesamten Raum gemütlicher. Vermeiden Sie hingegen starke Kontraste, insbesondere Schwarz und Weiß, da diese zu sehr ablenken und laut einigen Experten sogar Energie rauben.

5. Trennen Sie Arbeits- und Entspannungsbereiche strikt voneinander.

Zu modernen Büros gehören auch Küchen, Chill-out-Zonen und andere Orte zum Entspannen, die klar vom Arbeitsbereich getrennt sein müssen. Und zwar sowohl optisch als auch beispielsweise durch akustische Paneele. Auch hier können Möbel und Beleuchtung die Unternehmensidentität zum Ausdruck bringen, aber konzentrieren Sie sich eher auf Komfort und Entspannung, die beispielsweise durch hochwertige Sofas und Sessel oder Sitzsäcke gewährleistet werden. Ebenso können Sie hier Leuchten mit einem wärmeren Unterton oder interessante Dekorationen in Form von Bildern oder Fotos wählen, die Sie in Ihrem Unternehmen ausstellen möchten, die aber in Büros störend wirken könnten.