Zum Inhalt springen

Arbeiten mit verschiedenen Materialien: Möglichkeiten in der Möbelfertigung nach Maß

Veröffentlicht am / Uncategorized

Das Material bildet die Grundlage jedes hochwertigen Möbelstücks und ist daher auch ein wichtiger Faktor bei der Maßanfertigung. Die Auswahl geeigneter Materialien und deren Kombination prägen nicht nur das Aussehen der Möbel, sondern auch deren Funktionalität und Langlebigkeit. Denn selbst das beste Design kann eine Umsetzung mit ungeeigneten Materialien nicht retten. In der Maßanfertigung wird oft mit einer ganzen Palette von Materialien gearbeitet, nicht nur mit traditionellen wie Holz und Metall. Immer häufiger kommen auch innovative Elemente und Recyclingmaterialien zum Einsatz.

Traditionelles Holz

Holz wird als Hauptmaterial für Möbel seit jeher verwendet. Tausende Jahre Erfahrung bestätigen seine Vielseitigkeit und vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten. Holzmaterialien lassen sich jedoch noch weiter unterteilen, beispielsweise in natürliche und verarbeitete Materialien oder nach den Bäumen, aus denen sie stammen.

Holz von Laubbäumen, also von Buche, Eiche, Esche und Ahorn, ist härter und widerstandsfähiger. Das macht es zum idealen Holz für die Herstellung von Möbeln für Büros oder Wohnungen. Nicht weniger beliebt ist auch Kiefernholz, das sich durch seine Weichheit und leichte Verarbeitbarkeit auszeichnet. Die hohe Widerstandsfähigkeit von Teakholz macht es zum besten natürlichen Material für die Herstellung von Gartenmöbeln, die Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen standhalten müssen. Für luxuriöse oder dekorative Möbelstücke eignet sich Sandelholz, das zu den teuersten Hölzern der Welt zählt.

Laminatplatten (LTD) sind eine kostengünstigere Alternative zu Massivholz. Sie bestehen aus einer mit Laminatfolie beschichteten Spanplatte. Laminatplatten sind leicht, in einer Vielzahl von Dekoren erhältlich und eignen sich für Wohn- und Büromöbel, sind jedoch aufgrund ihrer geringeren Feuchtigkeitsbeständigkeit nicht ideal für den Außenbereich. Etwas widerstandsfähiger sind HPL-Platten (High Pressure Laminate). Ihre Verwendung können Sie beispielsweise im Rahmen der Realisierung für das Kladrubský-Kloster sehen, wo sie in Kombination mit Metalltischen SKP-D verwendet wurden.

Beliebte Metalle

Metallelemente, insbesondere Stahl und Edelstahl, sind derzeit sehr beliebt. Sie finden beispielsweise bei der Herstellung von Tischen, Betten und industriell gestalteten Innenräumen Verwendung. Metallkonstruktionen verleihen Möbeln Stabilität und ein modernes Aussehen.

Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Widerstandsfähigkeit ist Aluminium sehr beliebt, das wir beispielsweise für die Herstellung der formschönen Tischserie TRIG verwenden. Es eignet sich auch für die Herstellung atypischer Elemente, bei denen geringes Gewicht und einzigartiges Design im Vordergrund stehen.

Moderne Materialien und Trends in der Möbelherstellung

Recycelte Materialien spielen in der modernen Möbelindustrie eine immer größere Rolle. Zu den häufig verwendeten Materialien gehören PET-Kunststoffe, die sich hervorragend für die Herstellung von schalldämpfenden Akustikelementen eignen. Für denselben Zweck wird auch Filz verwendet, der durch Pressen von Naturfasern (z. B. Wolle oder Haare) oder auch aus recycelten Kunststoffen hergestellt wird.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung ist das Projekt der Büros der Firma ORCHARD, für die wir neben atypischen Kleiderständern, Konferenztischen und der Ausstattung der Lounge-Bereiche auch Bürotische Academic mit integriertem Akustiksystem AD KONZEPT hergestellt haben. Dieses Projekt zeigt, wie Funktionalität und modernes Design mit Schwerpunkt auf akustischem Komfort in der Arbeitsumgebung effektiv miteinander verbunden werden können.

Sie wissen nicht weiter? Lassen Sie sich beraten

Die Arbeit mit verschiedenen Materialien in der Möbelfertigung nach Maß bietet vielfältige Möglichkeiten, erfordert jedoch auch sorgfältige Planung und Fachwissen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Material und welche Ausführung Sie wählen sollen, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Experten.

Wenn die Auswahl der Materialien unter Berücksichtigung des konkreten Projekts und seiner Anforderungen erfolgt, kann das fertige Möbelstück die Erwartungen der Kunden nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen. Genau in diesen Details liegt das Prinzip der Maßanfertigung – die Möglichkeit, maßgeschneiderte Möbel zu schaffen, die originell, langlebig und an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst sind.