Zum Inhalt springen

Trends im Bürobereich für das Jahr 2025

Veröffentlicht am / Uncategorized

Ein aufgeräumter Schreibtisch, Gemeinschaftsarbeitsplätze und Entspannungsbereiche

Das hybride Arbeitsmodell verändert auch die Form von Büros und ganzen Verwaltungsgebäuden. Im Jahr 2025 werden daher Einfachheit und Flexibilität im Zusammenhang mit gemeinsam genutzten Arbeitsplätzen und der Möglichkeit, in akustischen Boxen oder Chillout-Zonen zu arbeiten, die mit ihrer Verspieltheit die Kreativität anregen, vorherrschen. Für ein angenehmes Arbeitsumfeld sorgen dann lebende Pflanzen und andere natürliche Elemente, und auch der Duft von hochwertigem Kaffee darf nicht fehlen.

Reiner Minimalismus

Die Schönheit von Büroräumen liegt nicht nur in ihrer Einfachheit, sondern auch in ihrer Organisation. Im Jahr 2025 wird dies doppelt gelten, da saubere und übersichtliche Arbeitsplätze zum Trend werden. Auf dem Schreibtisch sollte daher so wenig wie möglich liegen, und die Dinge, die dort bleiben, müssen gut organisiert sein. So lenken sie die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter nicht ab, die sich besser konzentrieren können. Der Schlüssel zum Erfolg ist häufiges Aufräumen des Schreibtisches und die Verwendung von Organisatoren oder Ordnern mit praktischen Beschriftungen.

Gemeinsam genutzte und variable Möbel

An einem Tisch wechseln sich meist mehrere Personen ab, daher sollte er verstellbar und insgesamt vielseitig sein. Am beliebtesten sind höhenverstellbare Tische, an denen man sowohl sitzen als auch stehen kann. Dazu sollten Sie ergonomische Stühle mit verstellbarer Sitzhöhe, Kopfstütze und Armlehnen anschaffen. Ihre hochwertige und variable Konstruktion fördert eine korrekte Körperhaltung und bietet gleichzeitig hohen Sitzkomfort.

Natürliche Materialien und Grünflächen

Zimmerpflanzen hingegen sind auf dem Schreibtisch sehr willkommen. Und nicht nur dort, in größerer Ausführung eignen sie sich hervorragend für Eckbereiche und können sogar ganze grüne Wände bilden. Im Innenraum dienen sie somit als stilvolle Dekoration, natürlicher Luftreiniger und akustisches Element. Man muss nur die richtige Auswahl treffen. Für Eingangsbereiche und Ecken eignen sich beispielsweise Ficuspflanzen hervorragend, während Zamioculcas pflegeleicht sind und Sansevieria auch anspruchsvollere Lichtverhältnisse problemlos bewältigen.

Aus der Natur stammen auch viele Materialien, vor allem Holz, aber auch Papier, das beispielsweise bei der Herstellung von Akustikelementen verwendet wird. Es kann unterschiedlich verarbeitet werden und ergänzt häufig recycelten Kunststoff oder eben Holz. Bei Möbeln kommt jedoch auch eine Kombination aus Metall und Glas zum Einsatz.

Im Strudel der Innovationen

Ergonomische Möbel sind nicht die einzige moderne Technologie, die sich derzeit in Büros durchsetzt. Im Trend liegen auch Apps zur Suche nach freien Plätzen in Coworking Spaces oder Shared Offices sowie virtuelle Dokumentensignaturen oder virtuelle Tastaturen. Außerdem sind Akustikboxen für ungestörtes Arbeiten und Telefonate unverzichtbar.

Ein weiterer Trend ist eine Beleuchtung, die sich ausschaltet, wenn die Tische nicht besetzt sind, oder eine Beschattung der Fenster je nach Sonneneinstrahlung, gegebenenfalls auch eine intelligente Steuerung der Klimaanlage. Die weitere Entwicklung wird auf jeden Fall in Richtung Energieeinsparungen gehen, und der Aufwand für diese Systeme muss bei der weiteren Arbeit mit den Ressourcen berücksichtigt werden. Ohne Innovationen wird es also nicht gehen.

Entspannungsbereiche und Sportausstattung

Neben der Effizienz bei der Arbeit denken moderne Arbeitgeber auch an ausreichend Erholung, die aktiv oder passiv verbracht werden kann. Das Bürodesign umfasst heute auch Ecken mit Sitzmöbeln, Sesseln und Blumen, aber auch Sportgeräte wie Tischtennisplatten, Kletterwände oder sogar Rutschen. Beliebt sind auch kurze Yoga- oder Pilates-Kurse zur Dehnung des Rückens und des gesamten Körpers, die viele Unternehmen ihren Mitarbeitern anbieten.

Bei der Arbeit wie im Café

Darüber hinaus können Sie sich in modernen Küchen oder Entspannungsbereichen entspannen, die eher an stilvolle Cafés erinnern. Standard ist hochwertiger Bohnenkaffee, der den gesamten Raum angenehm duften lässt. Die komfortable Ausstattung mit bequemen Sesseln lädt dazu ein, weitere Leckereien zu genießen, die Sie selbst mitbringen oder über die App bestellen können. Sie können Ihren Kaffee auch mit an den Tisch nehmen, wo er Sie zu weiterer Arbeit anspornen wird.