Jedes Gastronomieunternehmen hat seinen eigenen Stil, dennoch lassen sich in diesem Bereich einige Trends beobachten. Wenn Sie also ein neues Lokal eröffnen, renovieren oder eine komplette Neugestaltung planen, sollten Sie diese kennen. Das gilt sowohl für klassische Kneipen als auch für moderne Bistros und verschiedene multifunktionale Räumlichkeiten, in Neubauten wie auch in historischen Gebäuden.
Helle Farbtöne dominieren, dunkle treten in den Hintergrund
In letzter Zeit wird Naturholz meist mit hellem Stein und anderen Materialien in Weiß oder Creme kombiniert. Reinheit und sanfte Eleganz ersetzen langsam den bis vor kurzem noch beliebten luxuriösen Look von dunklem Stein und industriellem Edelstahl. Helle Farbtöne wirken nicht nur freundlicher, sondern vergrößern auch optisch den gesamten Raum, was besonders in kleinen Bistros und Cafés von Vorteil ist. Große weiße Flächen sollten hingegen besser unterteilt werden, sodass in großen Restaurants und Speisesälen die meisten Kunden Möbel, Zwischendecken und Bartheken aus Holz, Furnier oder Laminat wählen.

Holz und andere natürliche Elemente
Stühle, Barhocker und Tische für Restaurants dieser Art werden vor allem aus hellem Holz hergestellt, beispielsweise aus verschiedenen Buchen- oder Eichenholzarten. Auch weiß lackiert sehen sie hervorragend aus. Dazu müssen weitere Einrichtungselemente wie die Bar selbst, die Wandverkleidungen, Zwischendecken, Türen usw. abgestimmt werden. So wirkt der Raum stilvoll und harmonisch, aber dennoch gemütlich.
In Tagesbistros, Restaurants und Cafés dürfen auch lebende Pflanzen und Blumen in verschiedenen Formen nicht fehlen, sei es auf dem Tisch in einer Vase oder in einem Blumentopf in der Ecke des Raumes. Immer häufiger findet man auch vertikale Gärten und lebende Wände aus Blumen oder stabilisiertem Moos. Diese Dekoration ist besonders in veganen und vegetarischen Restaurants sowie überall dort gefragt, wo sie das Gefühl der Harmonie mit der Natur unterstreicht. Die Farbpalette reicht in diesem Fall von Hellbraun über Grün bis hin zu Beige und Weiß.

Industrieller Stil und freiliegende Texturen
Industrielle Elemente sind nicht vollständig verschwunden, sondern eher zurückhaltend und wieder überwiegen helle Farben. Am häufigsten finden sie sich in Form von freigelegten Betonstrukturen, Ziegeln oder sichtbaren Rohren, Stromleitungen und Lüftungsanlagen. Eine gelungene Kombination in diesem Stil bildet Betonputz mit Glas und Metall. Gerade diese Kombination eignet sich ideal für Restaurants in ehemaligen Fabriken und anderen Industriegebäuden, kommt aber auch anderswo gut zur Geltung.
Für einen Kontrasteffekt werden natürliche Strukturen mit lackiertem Holz oder Furnier kombiniert, wodurch das Gesamtbild weicher und harmonischer wirkt. Eine solche Kombination sieht auch in eleganteren Räumlichkeiten gut aus, die nur noch mit bequemen Sesseln gemütlicher gestaltet werden müssen. Was deren Aussehen angeht, versuchen Sie, sie so gut wie möglich in den Stil des Lokals zu integrieren. An manchen Orten sieht einRetro- und Vintage-Design besser aus, an anderen hingegen eine futuristische Kombination aus hellem Plüsch und Metall.
Küchen, die sich den Gästen öffnen
Offene Küchen sind keine Ausnahme mehr, die man nur in einigen der bekanntesten Lokalen findet. Im Gegenteil, die Gäste haben sie in den letzten Jahren sehr schätzen gelernt und ein Teil von ihnen bevorzugt sogar diese Art von Restaurants. Nicht, dass sie vor dem Probieren die Geheimnisse des Küchenchefs lüften müssten, aber sie möchten ihm über die Schulter schauen und sich von einer sauberen, modernen und gut ausgestatteten Küche überzeugen, die heute selbstverständlich ist.

Einzigartigkeit und Authentizität
Bei Alupress Design arbeiten wir bei der Realisierung von Gastronomiebetrieben nicht nur mit Architekten, sondern auch mit Grafikern zusammen, um den Genius Loci des jeweiligen Ortes und den individuellen Stil des jeweiligen Unternehmens zu bewahren. Bei Ketten und Franchises kommt noch die Corporate Identity hinzu, die alle paar Jahre geändert wird, um den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden. Und wie bereits erwähnt, spiegeln Stil und Interieur eines Restaurants bis zu einem gewissen Grad auch das Konzept der Marke wider und geben einen Hinweis darauf, welche Art von Küche hier zubereitet wird.